Unsere Termine

Bitte merken Sie sich schon jetzt die nächsten Veranstaltungen vor:

2025

30
JAN

Lyrischer Vortragsabend

Beginn der Vortragsreihe gemeinsam mit der VHS Schwäbisch Hall
Logo der VHS SHA

Selbstbestimmt vorsorgen - Unser Leben bestimmt unser Sterben

Ein lyrischer Vortragsabend zu dem oft verdrängten Thema. An diesem Abend beschäftigen wir uns mit wichtigen Fragen rund um das Sterben und die Vorsorge.

Eintritt frei, Spenden erbeten

Kultur und Festhalle Oberrot

Uhr 18:30 - 20:30 Uhr
14
FEB

Stilles Wunder


Logo Stilles Wunder Vellberg

Der Verein „Stilles Wunder“ aus Vellberg soll mit den Spenden aus diesem Benefizkonzert unterstützt werden.

Lesen Sie mehr...

Eintritt frei, Spenden erbeten

Evangelischen Kirche in Großaltdorf

Uhr Beginn 19.00 Uhr, Einlass 18.30 Uhr

Aktuelles


Hilfe in schwierigen Zeiten.


2 Cent pro Ei

Max und Uwe Beißwenger unterstützen unseren Verein mit einer großen Spende

Rundschau Gaildorf, Karl- Heinz Rückert:

Bei einer Spendenübergabe von 1200 Euro an die lebensbegleitende Oberroter Initiative „Der Himmel kann warten“ überraschten Uwe und Max Beißwenger aus Oberrot-Ebersberg die erste Vorsitzende Sibylle Hertlein, den zweiten Vorsitzenden Karl-Heinz Loske und Kassier Joachim Steinle am Eierhäusle in Ebersberg, das Max Beißwenger betreibt.

Zum Spendenbetrag haben er und sein Vater jeweils die Hälfte beigesteuert. Uwe Beißwenger ist als BU-Berater durch seine gesamtbetriebliche Beratung überwiegend rinderhaltender Landwirtschaftsbetriebe weit über die Region hinaus bekannt.

Die Vereinsführung des im Rottal entstandenen sozial engagierten Vereins „Der Himmel kann warten“ will die Spende für seine mitmenschliche Begleitung von Schwerkranken und deren Angehörigen verwenden. Spenden im Budget des Vereins werden ergänzt regelmäßige durch Auftritte, Vorträge und Konzerte. Gemeinsam mit der Volkshochschule Schwäbisch Hall veranstaltet der Verein am 30. Januar beispielsweise einen lyrischen Vortragsabend in der Kultur- und Festhalle von Oberrot.

Die Beiswengers bei der Spendenübergabe

Übergabe am Eierhäusle in Ebersberg: Max und Uwe Beißwenger, Sibylle Hertlein, Kalle Loske, Joachim Steinle, Bild: Karl-Heinz Rückert

Benefizkonzert am 21.6.2024
in der evangelischen Peter und Paul Kirche in Gerabronn

Unser Verein war wieder einmal unterwegs und hat im hohenlohischen Gerabronn ein Konzert gegeben. Mit bekannten Weltmelodien und eigenen Texten unseres Gitarristen Kalle Loske haben wir wieder die Besucher berührt und gerührt.

Die Untermalung mit der Musik hilft uns dabei unsere Botschaft Menschlichkeit und Füreinander da sein in die Welt zu tragen.
Aufmerksam haben wir mit unseren Beiträgen auf den „Letzte-Hilfe-Kurs“, der in Zusammenarbeit mit dem Hospizdienst das erste Mal in Gerabronn stattfindet, gemacht. Zudem haben wir auf die Broschüre „Selbstbestimmt vorsorgen“ hingewiesen. Diese ist auf jedem Rathaus erhältlich.

Unser Dank gilt den Damen vom Hospizdienst, allen voran Frau Angelika Seitz.

Die Band

Schwäbisch Hall, Hospitalkirche, 4. April 2024

In der Haller Hospitalkirche fand am Donnerstag den 4. April 2024 das dritte Konzert des Projektkurs "Der Himmel kann warten" statt. Das Konzert hat eine berührende Vorgeschichte die vom Schicksal von Karl-Heinz Loske und seiner Frau Margit geprägt ist. Siehe dazu die Seite Geschichte dieser Homepage.

Mit dem Benefizkonzert verfolgen die Initiatoren drei Ziele. Erstens möchten Sie darauf hinweisen, dass der Kreisseniorenrat Schwäbisch Hall eine Broschüre mit dem Titel "Selbstbestimmt vorsorgen" zur Verfügung stellt, zweitens möchten Sie den Kurs "Das 1 X 1 des Sterbens - und was ich schon lange fragen wollte" des Hospizdienstes Schwäbisch Hall bekannt machen und drittens soll das Komplementärmedizinische Zentrum im Haller DIAK mit Spenden aus dem Benefizkonzert unterstützt werden.

Die Hospitalkirche war an diesem Abend bis auf den letzten Platz gefüllt, und die beeindruckten Zuhörer geizten nicht Applaus und einer großzügige Spende am Ende der Veranstaltung.

Ehepaar Loske